Buchpublikation
Wolfgang Krebs
Der Wille zum Rausch
Aspekte der musikalischen Dramaturgie von Richard Strauss´ 'Salome'
München: Wilhelm Fink Verlag, 1991
[ISBN 3-7705-2708-9; 234 S., Nb.]
Beschreibung
Salome ist ein nachwagnersches Musikdrama, das vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Lebensphilosophie das Problem der Décadence, den „Tod Gottes“ und den Gedanken des „heroischen Lebenslaufes“ künstlerisch thematisiert. Strauss´ dramatisch-musikalische Konzeption interpretiert die Hauptfigur als Trägerin der Entgrenzungs-Thematik, des „Dionysischen“ in Analogie zur Philosophie Friedrich Nietzsches, des „Willens zur Macht“, der „Ewigen Wiederkunft“. Andere dramatis personae repräsentieren den Untergang der christlichen Religion und der Kultur. Diese ideengeschichtlichen Zusammenhänge werden auf analytischem Wege, durch Untersuchungen zur Leitmotivtechnik, Harmonik, zu Tonartenbeziehungen und zur einaktigen Großform nachgewiesen. Strauss´ Salome wird dadurch als Parabel über Themen der Geisteskultur des Fin de siécle kenntlich.
Zurück zum Anfang des Dokuments
Zurück zur Liste der Publikationen
Dokument wird laufend aktualisiert
Wolfgang Krebs