Buchpublikation
Wolfgang Krebs
Die lateinische Evangelien-Motette
des 16. Jahrhunderts
Repertoire, Quellenlage,
musikalische Rhetorik und Symbolik
(Frankfurter Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 25)
Diss., Tutzing: Hans Schneider, 1995
[ISBN 3-7952-0817-3; 634 S., Nb.]
Beschreibung
Die Arbeit ist eine Gesamtdarstellung der Gattung. Sie erörtert Definitions- und Methodenprobleme, satztechnische und geistesgeschichtliche Bedingungen ihrer Entstehung. Das Repertoire wird historisch wie systematisch nach Quellen und Texten philologisch aufbereitet. (Der Anhang enthält entsprechende Listen: Komponisten, Titel, Vorkommen in Anthologien und Handschriften, Textherkunft, Zyklusformen.) Verbreitung und Pflege werden zusammen mit bisherigen Theorien zu liturgischen Verwendungsmodi diskutiert.
Der musikalisch-analytische Teil geht von der Kommentar-Funktion der Evangelien-Musik aus, indem er deren Verkündigungs- und Predigtcharakter akzentuiert. Rhetorische Figuren und andere Symbole (Großform, Tonart) sind Erkenntnismittel. Analysen von Kompositionen Giaches de Werts, Jean de Castros, Jacobus Clemens non Papas, Ciprian de Rores, Johannes de Cleves, Josquin Des-prez´ und Nicolas Gomberts folgen.
Zurück zum Anfang des Dokuments
Zurück zur Liste der Publikationen
Dokument wird laufend aktualisiert
Wolfgang Krebs